Wenn wir uns die Krallen unserer Hunde anschauen, haben wir oft nur einen Gedanken: Muss ich die Krallen schneiden? Was man sich aber eher selten fragt, ist, warum sie zu lang oder zur kurz werden. Tatsächlich treffe ich in der Praxis täglich Hunde, deren Krallen mir...
Blog
Die Hufe – genau hinschauen lohnt sich
Die Hufe sind die Basis des Pferdes. Meiner Meinung nach wird Ihnen viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Form und Funktion der Hufe ist entscheidend für ein gesundes Gangbild des Pferdes. Fehlstellungen im Huf, die nicht korrigiert werden, können zu Arthrosen...
Wie atmet dein Pferd?
Die Atmung des Pferdes ist ein spannendes Thema, über das sich die wenigsten Pferdebesitzer Gedanken machen. Wusstest du zum Beispiel, dass die Anzahl der Atemzüge im Galopp von der Anzahl der Galopp-Sprünge abhängig ist? Oft macht man sich über die Atmung des Pferdes...
Massagegeräte für Pferde im Vergleich
Massagegeräte für Pferde gibt es inzwischen Gefühlt wie Sand am Meer. Immer wieder kommen neue Geräte auf dein Markt. Und jedes Mal ist der Hype groß. Aber was hilft wirklich? Und muss es immer das teuerste Gerät sein? Ich möchte dir ein paar Geräte vorstellen, die...
Braucht mein Hund Physiotherapie?
Hast du dich schon mal gefragt, ob dein Hund einen Physiotherapeuten braucht? Ich möchte diese Frage klären und ein paar Fälle nennen, in denen ein Besuch in der Hundephysiotherapie zu empfehlen ist. Wie beim Menschen und anderen Tierarten auch ist ein großer...
Physiotherapie bei Hufrehe?
Immer wieder werde ich von Kunden gefragt, ob bei Hufrehe auch Physiotherapie helfen kann. Oft sind die Pferde längst aus dem akuten Schub raus, laufen aber noch sehr steif oder deutlich lahm. Die Antwort ist ganz einfach: JA, auf jeden Fall! Je nach Ausprägung der...
Faszien Pferd
In meinem Berufsalltag begegnen mir viele Pferde, die nicht nur verspannt sind, sondern deren Faszien auch stark verklebt sind. Die Haut lässt sich dann nicht mehr gut über der Muskulatur verschieben und auch gegeneinander lassen sich die Muskeln nur schwer bewegen....
Was tun wenn das Pferd angelaufene Beine hat?
Gerade im Herbst und Winter neigen viele Pferde dazu angelaufene Beine zu bekommen. Das liegt daran, dass viele Pferde dann nicht mehr auf die Weiden dürfen und sich so deutlich weniger bewegen. Es gibt aber noch viele andere Gründe für angelaufene Beine. Hierzu...
Verletzungen vorbeugen beim Hund
Hast du dir deinen Hund schonmal genau angeschaut und dich gefragt, ob er gut bemuskelt ist oder wo seine Schwachstellen im Körperbau sind? Was beim Pferd völlig normal ist, wird beim Hund nur selten gemacht. Besonders dann, wenn der Hund viel langes Fell hat, wird...