Hundephysiotherapie hilft!
Als Physiotherapeutin für Hunde ist mein Ziel, die natürliche, schmerzfreie Beweglichkeit Ihres Tieres zu erhalten oder wiederherzustellen.
Was kann die Hundephysiotherapie?
Hundephysiotherapie hilft bei den verschiedensten Problemen. Sie kann eingesetzt werden, wenn Hunde an Verspannungen und Gelenksblockaden leiden, die den natürlichen Bewegungsablauf einschränken. Die häufigste Ursache für körperliche Probleme bei Hunden ist der Körperbau als Folge der Zuchtziele. Daher kommen leider die wenigsten Hunde völlig schmerzfrei durch ihr Leben – auch wenn sie sich nicht immer bemerkbar machen. Auch jeder augenscheinlich gesunde Hund profitiert daher von regelmäßigen physiotherapeutischen Behandlungen. Mit Hilfe von Physiotherapie können Verspannungen und Blockaden rechtzeitig erkannt werden, bevor sie größere Probleme im Bewegungsapparat verursachen. Außerdem ist es oftmals möglich das Tier durch Anpassungen im Alltag und im Training länger gesund zu erhalten.
Ist ein Hund bereits verletzt oder wurde sogar schon operiert, ist es möglich den Heilungsverlauf durch Physiotherapie zu unterstützen. Denn es kommt häufig als Folge zu Schonhaltungen, die den Hund daran hindern zu einem natürlichen Bewegungsmuster zurück zu finden. Bei einigen orthopädischen Problemen und Verletzungen kann Physiotherapie in Kombination mit Medikamenten sogar eine Alternative zu einer Operation bieten. Diese Fälle sollten aber unbedingt mit dem behandelnden Tierarzt abgesprochen werden.
Physiotherapeutische Behandlungen können auch genutzt werden um ältere Hunde beweglich zu halten und Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern. Typische Altersbeschwerden, wie Probleme beim Aufstehen und Inkontinenz, können häufig durch regelmäßige Physiotherapie gelindert werden. Zusätzlich bedient sich die Hundephysiotherapie der Möglichkeit über gezieltes Gerätetraining unterstützende Muskulatur aufzubauen.
Vor allem wenn Ihnen Änderungen im Verhalten, der Körperhaltung oder dem Gangbild deines Hundes auffallen wird es Zeit einen Tierphysiotherapeuten zu kontaktieren. Dazu zählen zum Beispiel Abwehrreaktionen bei Berührungen, eine Veränderte Rutenhaltung, Vermeidung einer Gangart oder Schwierigkeiten beim Aufstehen.
Obwohl mittlerweile viele Hilfsmittel entwickelt wurden die unterstützend genutzt werden könne, ist Hundephysiotherapie grundsätzlich nicht auf solche angewiesen. Somit ist Physiotherapie sehr vielseitig und überall einsetzbar.
Grenzen der Hundephysiotherapie
Als Tierphysiotherapeut ist es mir nicht erlaubt Ihrem Hund Medikamente zu verabreichen. Außerdem stehen mir keine bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall zur Verfügung. Deshalb kann es in Einzelfällen nötig sein einen Tierarzt zur weiteren Diagnostik oder medikamentösen Behandlung hinzuzuziehen. Sollte ihr Hund in einem schlechten Allgemeinzustand (Fieber, auffällige Atmung, erhöhter Puls, Appetitlosigkeit) sein oder eine plötzliche starke Lahmheit / starke Schmerzen auftreten, kontaktieren sie bitte zuerst einen Tierarzt.

Meine Leistungen
Meine Behandlungsmethoden
- Massagen
- Dehnübungen
- passive Mobilisierung der Gelenke
- Wärmebehandlungen
- Haut-und Faszientechniken
- Taping (zertifiziert)
- Mittelfrequenzstrom (Amplivet)
- Novafon
- Gerätetraining
Wird mir ein Hund neu vorgestellt, ist zuerst das Gespräch mit Ihnen wichtig. Dabei geht es mir darum herauszufinden in welchem gesundheitlichen Zustand der Hund ist und wie es zu einer möglichen Verletzung gekommen ist. Wenn bereits Untersuchungen bei einem Tierarzt gemacht wurden oder ein OP Bericht vorliegt, können sie mir die Unterlagen gerne schon im Vorfeld zukommen lassen. Im Anschluss wird der Hund von mir untersucht. Ein Blick auf den Bewegungsablauf und die Gliedmaßenstellung, sowie das Testen aller Gelenke auf Beweglichkeit und Schmerzhaftigkeit liefern Hinweise zu möglichen Störungen im Beweungsapparat. Daran angepasst findet dann die Behandlung statt. Im Anschluss an die Behandlung zeige ich ihnen gegebenenfalls noch Übungen zum gezielten Training mit ihrem Hund. In der Regel folgt nach einem individuell festgelegten Zeitraum ein Kontroll-Termin oder eine weitere Behandlung.
Meine Hunde-Patienten dürfen mich gerne in meiner Praxis in Schwäbisch Gmünd besuchen oder ich komme im näheren Umkreis zu Ihnen nach Hause falls ein Besuch in der Praxis nicht möglich sein sollte.

Meine Preise
Alle Preise inkl. MwSt.
Anfahrt
Bis 10 km 6,- EUR
Jeder weitere Kilometer 0,50 EUR
Bei mehreren Kunden an der gleichenAdresse werden die Anfahrtskosten aufgeteilt.
Physiotherapie
Erstbehandlung, inkl. Befundung 60,- EUR
Folgebehandlung 35,- EUR
Höchstens zwei Monate nach Erstbehandlung.
Folgebehandlung + AmpliVet 50,- EUR
Pro Anlage, inkl. Material.
AmpliVet
AmpliVet ist eine Therapie mit Strom, der tief ins Gewebe eindringt und dabei dreifach auf Nerven, Muskeln und das Gewebe wirkt. So werden schmerzende Nervenfasern beruhigt, die Blutzirkulation gefördert und der Lymphfluss im Gewebe anregt. Die Muskeln entspannen sich.
AmpliVet-Behandlung 20,- EUR
10er-Karten
10 x Physiotherapie Folgebehandlungen 320,- EUR
10 x Physiotherapie + AmpliVet 470,- EUR
10 x AmpliVet 170,- EUR
Blog
„Das macht der schon immer so“
Wenn mir Hunde neu vorgestellt werden, untersuche ich sie erst einmal gründlich. Dabei gibt es viele Punkte, die sehr wichtig sind, denn der Ausspruch "der Hund hat an der Stelle Schmerzen" ist selten der ausschlaggebende Hinweis auf das Problem, das der Hund hat. Zum...
Hunde fit im Alter
Alterserscheinungen bei Hunden: Was verändert sich? Alte Hunde sind etwas ganz besonderes. In der Regel begleiten sie uns schon viele Jahre. Wir haben viel Zeit gemeinsam verbracht, Höhen und Tiefen erlebt und uns aneinander angepasst. Viele Menschen und ihre...
Was Krallen über den Hund verraten
Wenn wir uns die Krallen unserer Hunde anschauen, haben wir oft nur einen Gedanken: Muss ich die Krallen schneiden? Was man sich aber eher selten fragt, ist, warum sie zu lang oder zur kurz werden. Tatsächlich treffe ich in der...


Kontakt
