Pferdephysiotherapie hilft!
Als Physiotherapeutin für Pferde ist mein Ziel, die natürliche, schmerzfreie Beweglichkeit Ihres Tieres zu erhalten oder wiederherzustellen.
Was kann die Pferdephysiotherapie?
Physiotherapie kann eingesetzt werden wenn Pferde an Verspannungen und Blockaden leiden, die den natürlichen Bewegungsablauf einschränken. Werden solche Störungen im Bewegungsapparat nicht zeitnah behandelt kann dies zu Lahmheiten oder sogar Folgeschäden führen.
Außerdem ist es möglich Tiere in der Heilungsphase nach einer Verletzung oder OP zu unterstützen. Nach langen Trainingspausen oder Schonhaltungen durch alte Verletzungen kann das Pferd durch gezieltes Training wieder aufgebaut und in natürliche Bewegungsmuster zurückgeführt werden.
Darüber hinaus können physiotherapeutische Behandlungen dazu genutzt werden um ältere Pferde beweglich zu halten und Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern.
Obwohl mittlerweile viele Hilfsmittel entwickelt wurden die unterstützend genutzt werden können, ist Physiotherapie grundsätzlich nicht auf solche angewiesen. Somit ist Physiotherapie sehr vielseitig und überall einsetzbar.
Grenzen der Pferdephysiotherapie
Als Tierphysiotherapeut ist es mir nicht erlaubt Ihrem Pferd Medikamente zu verabreichen. Außerdem stehen mir keine bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall zur Verfügung. Deshalb kann es in Einzelfällen nötig sein einen Tierarzt zur weiteren Diagnostik oder medikamentösen Behandlung hinzuzuziehen.
Sollte ihr Pferd in einem schlechten Allgemeinzustand (Fieber, starkes Schwitzen, auffällige Atmung, erhöhter Puls) sein oder eine plötzliche starke Lahmheit auftreten, kontaktieren Sie bitte zuerst einen Tierarzt.

Meine Leistungen
Meine Behandlungsmethoden
- Massagen
- Dehnübungen
- passive Mobilisierung der Gelenke
- Wärmebehandlungen
- Haut-und Faszientechniken
- Taping (zertifiziert)
Jeder Termin beginnt mit der Untersuchung des mir vorgestellten Pferdes. Dazu zählt zunächst das Gespräch mit Ihnen, um mir ein Bild vom allgemeinen Gesundheits- und Trainingszustand Ihres Pferdes zu machen. Auch die Beurteilung der Gliedmaßen- und Hufstellung im Stand kann sehr aufschlussreich sein. Je nach Gegebenheit schaue ich mir Ihr Pferd danach in allen Gangarten an um erste Auffälligkeiten im Bewegungsablauf festzustellen. Daraufhin teste ich alle Gelenke auf ihre Beweglichkeit und untersuche die Muskulatur auf Verspannungen. Dann findet die Behandlung der festgestellten Störungen im Bewegungsapparat statt. Sollte die Ausrüstung Ihres Pferdes als Ursache der Störungen in Verdacht stehen oder sollten sie Fragen dazu haben überprüfe ich diese gerne auf ihre Passform.
Im Anschluss an die Behandlung zeige ich Ihnen gegebenenfalls noch hilfreiche Übungen zum weiteren Training mit dem Pferd.
Nach einer solchen Behandlung sollten 2-3 Tage Trainingspause in Form von Schritt gehen oder freier Bewegung (keine Boxenruhe!) eingeplant werden.
In der Regel folgt nach einem individuell festgelegten Zeitraum ein Kontroll-Termin oder gegebenenfalls eine weitere Behandlung.
Meine Pferde-Patienten besuche ich gerne im heimischen Stall. Dazu fahre ich in regelmäßigen Abständen Touren von Schwäbisch Gmünd aus in Richtung Ludwigsburg, Schwäbisch Hall, Nördlingen und bis an den Bodensee.

Meine Preise
Alle Preise inkl. MwSt.
Anfahrt
Bis 10 km 6,- EUR
Jeder weitere Kilometer 0,50 EUR
Bei mehreren Kunden an der gleichenAdresse werden die Anfahrtskosten aufgeteilt.
Physiotherapie
Erstbehandlung, inkl. Befundung 110,- EUR
Folgebehandlung 55,- EUR
Höchstens zwei Monate nach Erstbehandlung.
BEMER-Behandlung 15,- EUR
Im Anschluss an eine Physiotherapie.
AmpliVet-Behandlung 20,- EUR
Im Anschluss an eine Physiotherapie.
Pro Anlage, inkl. Material.
BEMER
BEMER ist eine Spezial-Decke, die Krankheiten vorbeugt, Verletzungen heilt und für weniger Muskelkater sorgt. Sie unterstützt Heilungsprozesse, fördert die Regeneration und kann auch präventiv eingesetzt werden. Nicht nur vor, sondern auch nach Belastungen wird Ihr Pferd leichter entspannen und besser regenerieren.
BEMER, 15 min 25,- EUR
Decke und/oder Gamaschen.
AmpliVet
AmpliVet ist eine Therapie mit Strom, der tief ins Gewebe eindringt und dabei dreifach auf Nerven, Muskeln und das Gewebe wirkt. So werden schmerzende Nervenfasern beruhigt, die Blutzirkulation gefördert und der Lymphfluss im Gewebe anregt. Die Muskeln entspannen sich.
AmpliVet-Behandlung, ca. 20 min 30,- EUR
10er-Karten
10 x Physiotherapie Folgebehandlungen 480,- EUR
10 x Physiotherapie + BEMER 600,- EUR
10 x Physiotherapie + AmpliVet 650,- EUR
Blog
Die Hufe – genau hinschauen lohnt sich
Die Hufe sind die Basis des Pferdes. Meiner Meinung nach wird Ihnen viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Form und Funktion der Hufe ist entscheidend für ein gesundes Gangbild des Pferdes. Fehlstellungen im Huf, die nicht korrigiert werden, können zu Arthrosen...
Wie atmet dein Pferd?
Die Atmung des Pferdes ist ein spannendes Thema, über das sich die wenigsten Pferdebesitzer Gedanken machen. Wusstest du zum Beispiel, dass die Anzahl der Atemzüge im Galopp von der Anzahl der Galopp-Sprünge abhängig ist? Oft macht man sich über die Atmung des Pferdes...
Massagegeräte für Pferde im Vergleich
Massagegeräte für Pferde gibt es inzwischen Gefühlt wie Sand am Meer. Immer wieder kommen neue Geräte auf dein Markt. Und jedes Mal ist der Hype groß. Aber was hilft wirklich? Und muss es immer das teuerste Gerät sein? Ich möchte dir ein paar Geräte vorstellen, die...


Kontakt
Mobil: 0157-713 029 56
E-Mail: info@tierphysio-nickel.de

Kontakt
Mobil: 0157-713 029 56
E-Mail: info@tierphysio-nickel.de